Vor dem schweren Auswärtsspiel in Markdorf war die SGR seit fünf Spielen ungeschlagen und wollte diese Serie fortsetzen. Die SGR begann auch mutig und hatte die ersten beiden Torschüsse. Doch die Heimelf aus Markdorf ging bereits nach neun Minuten in Führung. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau schaltete die Heimelf schnell und erzielte durch Mehmedovic das 1:0.
Das Spiel war von Beginn an sehr hitzig und so sah der Markdorfer Adefeyiju in der 15. Minute nach seinem zweiten überharten Foul die gelb-rote Karte. Bereits kurz davor hatte der Tabellenzweite Glück, dass ein Verteidiger nur gelb sah, nachdem er in bester Kung-Fu-Marnier seine Stollen in das Gesicht von Ochs platzierte. Die SGR nutzte die Überzahl aus und kam nach 23 Minuten zum Ausgleich. Nachdem ein starker Abschluss von Aaron Sättele zur Ecke abgewehrt werden konnte, spielte Magnus Eiermann diese mit Zug vor das Tor. Am ersten Pfosten behielt David Blum die Lufthoheit und traf per Kopf. Nur fünf Minuten später war es wieder ein Eckball von Eiermann der für Gefahr sorgte. Die Hereingabe wurde am ersten Pfosten von Nikolas Weltin verlängert. In der Mitte wartete Ochs und revanchierte sich auf seine Art per Flugkopfball und erzielte das 2:1 für die SGR.
Die Heimelf bemühte sich sowohl auf wie neben dem Platz für größtmögliche Unruhe zu sorgen, was den Schiedsrichter dazu veranlasste, das neue STOPP-Konzept des DFB anzuwenden und beide Mannschaften in ihre Strafräume zu schicken. Danach verloren die Reichenauer Jungs etwas den Faden und die Markdorfer kamen besser auf. Dem Ausgleich ging aber eine klare Fehlentscheidung voraus. Lukas Gasser klärte den Ball in letzter Sekunde vor einem Stürmer zur Ecke, der in seiner Schussbewegung den Reichenauer Kapitän traf. Statt Stürmerfoul entschied der Unparteiische aber auf Strafstoß, den Brecht zum 2:2 verwandelte. Wer dachte, dass das Spiel nach der Pause ruhiger wurde sah sich getäuscht. Weiterhin gab es auf beiden Seiten viele intensive Zweikämpfe. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die SGR durch Blum, Sättele und einen Freistoß von Magnus Eiermann die besseren Chancen.
Gegen Ende war es dann die Heimelf, die gute Möglichkeiten liegen ließ. Dabei konnte sich SGR-Keeper Rentschler mit einigen starken Paraden auszeichnen. Leider gab es noch weitere unschöne Szenen, die eines Fußballspiels nicht würdig sind. Der Höhepunkt wurde erreicht, als ein SGR-Spieler von einem Markdorfer angespuckt wurde. Zwar gehören Emotionen beim Fußball dazu, doch ständige Beleidigungen und grob unsportliches Verhalten tun es nicht. Leider bekleckerte sich die Heimelf in dieser Hinsicht nicht mit Ruhm. Am Ende erkämpften sich die Reichenauer Jungs einen verdienten Punkt und bauten ihre Serie auf sechs ungeschlagene Spiele aus.
Am kommenden Samstag steht dann wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Dort gastiert der SV Deggenhausertal um 16 Uhr auf dem Baurenhorn. Das Vereinsheim ist wieder geöffnet. Also kommt alle vorbei und unterstützt die SGR.