Am vergangenen Sonntag war die Insel wieder fest in Läuferhand. Über 500 Läuferinnen und Läufer teils aus dem ganzen Bundesgebiet waren angereist um bei prächtigem Wetter über die Insel zu rennen.
Morgens zum Lauf noch angenehm kühl und mittags zur Siegerehrung spätsommerlich warm, besser hätten die äußeren Bedingungen nicht sein können.
Den Auftakt machen traditionell die Jüngsten, um 09:30 Uhr fällt der erste Startschuss für den Kinderlauf über ca. 900m. Direkt im Anschluss daran gehen die etwas älteren Jugendlichen über ca. 1.600m auf die Strecke. Den Gesamtsieg beim Jugendlauf holte sich der Reichenauer Niklas Schnell.
Die ersten Erwachsenen müssen dann um Punkt 10 über 10 km ran. Fulminant nach vorne stürmte Jens Mergenthaler vom SV Winnenden mit dem Vorhaben den erst seit zwei Jahren bestehenden Streckenrekord vom Konstanzer Florian Röser zu knacken. Als Mergenthaler nach einer guten halben Stunde der Zielgeraden entgegenlief, deutete sich an, dass es haarscharf werden würde. Mit der Motivation im Rücken, bei Unterbieten des Rekordes in Gemüse aufgewogen zu werden, stürmte er nach 31:04 min durchs Ziel. Damit hatte er die Bestmarke von Röser um drei Sekunden unterboten und durfte sich über eine große Ladung Reichenauer Gemüse freuen.
Auf dem zweiten Platz folgte in sehr guten 33:15 min Luca Völkle vom TV Konstanz vor Florian Schwender (33:59 min), der wie der Sieger vom SV Winnenden kommt. Schnellster Reichenauer beim 10er war Christoph Klauser in 37:41 min.
Bei den Frauen lief die Schweizerin Samira Schnüringer vom LC Regensdorf vorneweg und entschied das Rennen in starken 38:26 min für sich. Knappe 20 Sekunden dahinter folgte die noch Jugendliche Alicia Moser vom USC Freiburg in 38:45 min. Das Podest komplettierte Nadja Willenborg vom TV Konstanz in 39:11 min. Platz 4 in dem starken Feld ging an die Lokalmatadorin vom SV Reichenau Christin Wintersig, die in 39:31 min ebenfalls deutlich unter der 40-Minutenmarke blieb.
Um 10:25 Uhr ertönte der Startschuss für den Halbmarathon. Verantwortlich für die Startschüsse vom 10km-Lauf und Halbmarathon war in diesem Jahr der Geschäftsführer der Reichenau Gemüse eG, Johannes Bliestle.
Gleich zu Beginn setzte sich der Reichenauer David Jansen an die Spitze des Feldes. Nach der ersten von drei Runden hatte er gut hundert Meter Vorsprung auf Paul Snehotta vom TV Konstanz herausgelaufen. Nach der zweiten Runde hatte sich dann allerdings ein Führungswechsel vollzogen und Snehotta ging als Führender in die letzte Runde. Die Verhältnisse änderten sich in der Folge auch nicht mehr und Snehotta lief nach 01:12:50 h als Sieger über die Ziellinie. David folgte zwei Minuten dahinter nach 01:14:49 h. Dritter wurde Matthias Leonhardt in 01:15:36 h.
Bei den Frauen gewann, wie auch schon im Vorjahr, Mona Kasper in 01:35:37 h vor Katja Gallasch von der LG Salemertal in 01:38:29 h und der bereits der Altersklasse W60 zugehörigen Ute Maria Baisch vom TSV Grafenau (01:39:24 h).
Die beiden Gesamtsieger des Halbmarathons durften sich ebenso wie der Streckenrekordler vom 10km-Lauf über das volle Körpergewicht an Gemüse freuen. Damit dürfte der Speiseplan der nächsten Wochen vorwiegend gesund sein.
Auch die Altersklassenplatzierten durften sich über Gemüsekörbe, hochwertige Preise vom LichtBlick Fotofachgeschäft, Gutscheinen von Peter Reihers Laufladen, vom Hotel mein Inselglück oder dem Restaurant Il Boccone freuen.
Ein Dank geht an alle Helfer die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Weiterhin möchten wir uns bei allen freiwilligen Streckenposten bedanken, die kurzfristig bei kritischen Situationen durch hohes Verkehrsaufkommen unterstützt haben!
Für den Sanitätsdienst ein großes Lob und Dank an das Rote Kreuz. Für die Unterstützung danken wir auch der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof für den stets unkomplizierten Ablauf. Dem stets zu Diensten stehenden Hausmeister Klaus Deggelmann gilt ebenfalls ein großes Dankeschön. Ein weiterer Dank geht an die Familie Gerhard Uricher, für die Unterstützung beim Herrichten der Gemüsekörbe.
Vielen Dank ebenfalls an alle Kuchenspender!
Besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die traditionsgemäß Preise für die Siegerehrung und Getränke sponserten:
Reichenau Gemüse eG
LichtBlick Fotofachgeschäft
Peter Reiher Laufport
Restaurant Il Boccone Konstanz
Hotel mein Inselglück
Randegger Ottilienquelle
Fa. Keck
Hier die weiteren Ergebnisse der Reichenauer:
Kinderlauf
Emma Wohlhüter 03. WU8 04:57,2 min
Hanna Steck 04. WU12 04:08,0 min
Anton Steck 02. MU8 04:02,8 min
Nils Wohlhüter 02 MU10 03:55,5 min
Jugendlauf
Johannes Weltin 02. MU14 06:03,8 min
Matheus Bär 03. MU14 06:44,5 min
Jordan Degen 05. MU14 08:09,9 min
Niklas Schnell 01. MU16 05:43,2 min
10km-Lauf
Christin Wintersig 03. WHK 39:31,7 min
Michaela Wintersig 03. WU20 47:07,8 min
Manuela Rometsch 04. W40 48:51,9 min
Belen Gallego 10. WHK 53:10,5 min
Berenice Altenburger-Kretschmer 08. W40 53:51,3 min
Ina Wilz 02. WU18 58:30,0 min
Tatjana Wehrle 03. WU18 66:09,9min
Christoph Klauser 03. M30 37:41,9 min
Peter Wehrle 03. M45 39:22,2 min
Markus Wintersig 02. M50 40:55,9 min
Stefan Wilz 01. MU20 42:40,1 min
Thomas Roser 06. M50 44:25,3 min
Berndt Wagner 03. M60 48:18,7 min
Sebastian Lieske 09. M35 50:48,7 min
Kai Tisch-Rottensteiner 11. M40 50:09,2 min
Taner Menemen 14. M30 54:46,7 min
Reiner Siebenhaller 20. M50 55:57,6 min
Fabian Sirch 17. M30 56:07,9 min
Peter Bernhard 19. M55 72:28,2 min
Halbmarathon
David Jansen 02. MHK 01:14:49,6 h
Timo Hütten 11. MHK 01:52:49,7 h