Wölfe logo

 

Reichenauer Wölfe zum Saisonabschluß auf Platz 4 beim Eishockeyturnier der Icebreakers Staad

Am Samstag, den 18.03.2022  ab 18h fand in der Bodenseearena das 7. Internationale Eishockeyturnier der Staader Icebreakers statt. Beim diesjährigen Turnier waren 6 Mannschaften am Start. In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden. Jede Mannschaft hatte damit fünf Spiele à 15 Minuten. Die Mannschaften auf Platz eins und zwei der Tabelle aus der Vorrunde spielten im Endspiel um den Turniersieg. Die Dritt– und Viertplatzierten bestritten das Spiel um Platz drei. Die Endspiele dauerten jeweils 20 Minuten.

Ohne Aufwärmen ging es im ersten Spiel gegen die Eisfüchse Kreuzlingen. Die Wölfe taten sich schwer gewannen verdient aber knapp mit 1:0.

Nach einer längeren Pause und Eisreinigung ging es im zweiten Spiel gegen den letztjährigen Turniersieger ECK Old Boys, der harte Kern der früheren Konstanzer Regionalliga Mannschaft. Die Wölfe lieferten Ihr bestes Turnierspiel ab und gewannen ungefährdet mit 3:0 Toren.

Im dritten Spiel war der HC Zaurier Herisau der Gegner. Mit einem glücklichen 1:0 Sieg gingen die Zaurier als Sieger vom Eis, die Wölfe liessen zuviele Torchancen liegen.

Nach einer weiteren Eisreinigung ging‘s im letzten Spielblock zuerst gegen die Icebreakers. Die Wölfe gewannen das Spiel zwar mit 2:0 hätten aber höher gewinnen müssen.

Im letzten Spiel der Vorrunde gings gegen die stärkste Mannschaft des Turniers, die Singen Bears, die in der Schwenninger Eishockey Szene unterwegs sind. Aufgrund der Tabellenkonstellation war es für beide Mannschaften nur mit einem Sieg möglich ins Finale zu kommen.  In einem rassigen Spiel behielten die Bears denkbar knapp die Oberhand und gewannen mit 1:0, qualifizierten sich jedoch aufgrund des Torverhältnisses auch nicht fürs Finale.

Gegen 23:15h standen sich dann im Kleinen Finale erneut die Singen Bears und die Wölfe gegenüber. Die Wölfe gingen diesmal mit 1:0 in Führung, die Bears drehten aber das Spiel mit besserer Chancenverwertung und gewannen 3:1.

Im Finale kurz vor Mitternacht standen sich die ECK Old Boys und der HC Zaurier Herisau gegenüber. Dank Claus Halbherr, der bei den Konstanzern für die Tore sorgte, konnten die ECK Old Boys zwei mal einen Rückstand ausgleichen. In der Verlängerung setzten sich die Zaurier aber durch und gewannen hochverdient mit 3:2 zum ersten Mal das Turnier.

Die Wölfe wurden etwas unter Wert geschlagen und mussten sich mit Platz 4 begnügen.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: René Knöpfli, Frankie Hürlimann, Marek

Verteidigung: Mika Eiermann, Dani Bronhofer, Felix Eiermann, Jürgen Nägele

Angriff: Sven Leonards(3), Marcel Deggelmann, Hannes Meier (1), Magnus Eiermann(3), Bodo Rotach, Klaus Eiermann


 

Wölfe logo 

 

Freundschaftsspiel vom Samstag,  den 25.02.2018 um 18.45h in der Bodenseearena

Reichenauer Wölfe  - SC Weinfelden Senioren  1 : 8 (0:2, 0:3, 1:3))

Personell knapp besetzt und fasnachtsgeschwächt mussten die Wölfe gegen die spielstarken Senioren vom SC Weinfelden antreten. Die Weinfelder waren mit 2 Ex-Profis und weiteren ehemaligen Aktiven sehr stark besetzt und zeigten den Wölfen die Grenzen auf. Erst im letzten Drittel gelang der Ehrentreffer durch Claus Halbherr.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: René Knöpfli

Verteidigung: Bodo Rotach, Mika Eiermann, Felix Eiermann, Hannes Meier

Angriff: Claus Halbherr(1), Marcel Deggelmann, Magnus Eiermann,  Stefan Bärthele, Jürgen Heiss, Thomas Drexler

 

 

Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel vom 10.12.2022 um 18.00h im Sportzentrum Herisau

HC Zaurier - Reichenauer Wölfe  0 : 5 (0:2, 0:2, 0:1)

Die Wölfe gewinnen auswärts in Herisau gegen den HC Zaurier nach intensivem Match verdient mit 5:0 (2:0, 2:0, 1:0).

Nach einem starken ersten Drittel lagen die Wölfe bereits mit 2:0 vorne. Auch im zweiten Drittel wurde das Tempo mit schnellem Wechselrhythmus hoch gehalten und die Wölfe kamen zu zwei weiteren Treffern. Im letzten Drittel liessen die Wölfe angesichts des Spielstandes etwas nach, und die Zaurier kamen zu mehr Torchancen. Mit einer soliden Defensive und tollen Saves von Wölfetorhüter René Knöpfli wurde die Null gehalten. Durch einem weiteren Treffer stellten die Wölfe das Endergebnis dann auf 5:0. Bester Torschütze war Claus Halbherr mit drei Toren.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: René Knöpfli

Verteidigung: Daniel Müller, Mika Eiermann, Felix Eiermann

Angriff: Claus Halbherr(3), Hannes Meier(1), Bodo Rotach, Magnus Eiermann(1), Marcel Deggelmann, Max Deggelmann

Mannschaftsbild Reichenauer Wölfe – stehend von links:

Felix Eiermann, Mika Eiermann, Bodo Rotach, Daniel Müller, Hannes Meier

kniend von links:

Max Deggelmann, Magnus Eiermann, Claus Halbherr, Marcel Deggelmann, René Knöpfli (TW)

Wölfe Zaurier Dez22

 

 

Wölfe logo

 
 

Reichenauer Wölfe zur Saisonvorbereitung im Trainingslager in Herrischried (Schwarzwald)

Von Donnerstag Nachmittag 13.10.22 bis Sonntag, den 16.10.2022 waren die Reichenauer Wölfe zur Saisonvorbereitung im Trainingslager in Herrischried. Untergebracht waren die Wölfe als Selbstversorger im Jugendgästehaus Hotzenwald.
Herrischried, eine kleine Gemeinde im Hotzenwald, hat alles was das Herz eines Wintersportlers höher schlagen lässt: Gemeindeeigene Eishalle mit Schwimmbad und Kletterwand, zwei Skilifte, Wanderwege bzw. Loipen, Mountainbike Strecken und vieles mehr.
Die Organisation des Trainingslagers hatte Sven Leonards übernommen. Er und sein Orga Team mit Marcel Deggelmann, Jürgen Nägele und Mika Eiermann hatten an alles gedacht und sorgten für perfekte Rundumversorgung mit Verpflegung, Training und Transport. Das straffe Trainingsprogramm mit jeweils zwei intensiven Einheiten auf dem Eis am Freitag und Samstag und einem Abschlußspiel am Sonntagmorgen war taff.
Beim Abschlußspiel gegen die Uhus aus Herrischried nahmen die Wölfe im ersten Drittel zu viele Strafen, konnten aber trotz müder Beine die beiden anderen Drittel ausgeglichen gestalten.

Freundschaftsspiel vom 16.10.2022 um 10.00h - 11:30h in Herrischried

Uhus Herrischried - Reichenauer Wölfe  6 : 3 (3:0, 3:3, 0:0)
 

WoelfeHerrischried2022

Erschöpft nach Traininigslager und Abschlußspiel gegen die Uhus Herrischried – stehend von links:

Stefan Martini, Jürgen Nägele, Claus Halbherr(1), Jürgen Heiss(1), Thomas Drexler, Andi Bärthele, Rolf Winterhalter, Dario (Gast), Daniel Müller, Franky Hürlimann (Gast)

Kniend: René Knöpfli, Sven Leonards(1), Marcel Deggelmann, Klaus Eiermann, Mika Eiermann, Max Deggelmann, Stefan Bärthele

Auf dem Bild fehlen: Stefan Eiermann, Wolfgang Mohr, Hannes Maier

 

 

Wölfe logo

 

Reichenauer Wölfe nach Finalniederlage auf Platz 2 beim Eishockeyturnier der Icebreakers Staad

Am Samstag, den 19.03.2022 fand in der Bodenseearena das 6. Internationale Eishockeyturnier der Staader Icebreakers statt. Beim diesjährigen Turnier waren 5 Mannschaften am Start. In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden. Jede Mannschaft hatte damit vier Spiele à 15 Minuten. Die Mannschaften auf Platz eins und zwei der Tabelle aus der Vorrunde spielten im Endspiel um den Turniersieg. Die Dritt– und Viertplatzierten bestritten das Spiel um Platz drei. Die Endspiele dauerten jeweils 20 Minuten.

Die Wölfe, die aufgrund kurzfristiger Absagen nur mit 6 Feldspielern und Torwart antreten konnten, hatten gleich das erste Turnierspiel gegen den Turnierfavoriten ECK Old Boys, der harte Kern der früheren Konstanzer Regionalliga Mannschaft. Mit einer 0:1 Niederlage schlugen sich die Wölfe wacker, zumal nur ein Spieler zum Wechseln zur Verfügung stand.
Nach einer längeren Pause und Eisreinigung ging es im zweiten Spiel gegen den HC Zaurier Herisau. Mit einem glücklichen 1:0 Sieg und einer starken Leistung von Goalie Micky Manok holten die Wölfe die ersten Punkte.
Ohne Pause ging es gleich im dritten Spiel gegen die Eisfüchse Kreuzlingen. Die Wölfe mussten aufgrund der prekären Personalsituation kräftesparend auf Konter spielen. Die Taktik ging auf, die Wölfe gewannen mit 3:0 Toren. Vier Spieler standen bis dahin in allen 3 Spielen ununterbrochen auf dem Eis !!!
Nach einer weiteren Eisreinigung ging‘s im letzten Spielblock gegen die Icebreakers. Mittlerweile kam noch ein Spieler nach. Die Wölfe konnten nun mehr Druck nach vorne machen und gewannen deutlich mit 5:0 Toren und qualifizierten sich doch noch fürs Finale.
Gegen 22.30h standen sich dann im Finale erneut die ECK Old Boys und die Wölfe gegenüber. Wie beim Vorrundenspiel legten die ECK Old Boys vor und kamen nach einem von einem Wölfe Spieler unglücklich abgefäschten Schuß nach 5 Minuten zum 1:0. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Konter kamen die Wölfe zur Hälfte des Spiels zurück und glichen zum 1:1 aus. Kurz darauf machten die ECK Old Boys mit einem Doppelschlag zum 3:1 alles klar. Bei den Wölfen merkte man den Kräfteverschleiß, drei Spieler standen in allen 5 Spielen ununterbrochen auf dem Eis. Am Ende hieß es 4:1 und Turniersieg für die ECK Old Boys.
Eine Trophäe blieb den Wölfen trotzdem: Sven Leonards wurde mit 5 Toren zum Topscorer des Turniers ausgezeichnet.
Die Wölfe verabschieden sich mit diesem tollen Saisonabschluß in die Sommerpause.

Die einzelnen Spiele der Wölfe im Überblick:

Vorrunde
ECK Old Boys - Reichenauer Wölfe   1 : 0
Reichenauer Wölfe - HC Zaurier   1 : 0
Eisfüchse – Reichenauer Wölfe   0 : 3
Reichenauer Wölfe – Icebreakers   5 : 0

Finale
ECK Old Boys - Reichenauer Wölfe   4 : 1

Wölfe IcebreakersTurnier22 Web

 

Im Bild die Reichenauer Wölfe – stehend von links:

Sven Leonards(5), Bodo Rotach, Marcel Deggelmann(2), Jürgen Nägele(1), Klaus Eiermann(1), Hannes Meier(1), Thomas Drexler

Kniend: Micki Manok

 

 

Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel vom 10.03.2022 um 19.30h - 20:45h in der Bodenseearena

SC Weinfelden Senioren - Reichenauer Wölfe  5 : 5 (5:2, 0:3)

Aufgrund einiger Coronafälle waren die Wölfe auf mehrere Gastspieler angewiesen um überhaupt antreten zu können. Trotzdem verkauften sich die Wölfe gut gegen die spielstarken Senioren vom SC Weinfelden, die alle schon in höheren Ligen (z.T. bis NLA, NLB und 1.Liga) gespielt haben.

Nach einer 5:2 Führung der Senioren Weinfelden nach der ersten Hälfte des Spiels fanden sich die Spieler der Wölfe  zusehends besser und kamen mit dem letzten Angriff des Spiels zum verdienten 5:5 Ausgleich. 

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Franky Hürlimann

Verteidigung: Jürgen Nägele(1), Jürgen Birkle, Bodo Rotach, Mika Eiermann

Angriff: Claus Halbherr(3), Hannes Meier(1), Daniel Hrusovsky, Jürgen Heiss, Thomas Drexler, Beni Birkle

SCWeinfelden RW SP1 Mar22 Web

 

 

Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel vom 05.03.2022 um 18.45h in der Bodenseearena

EHC Wikinger - Reichenauer Wölfe  3 : 9 (1:5, 1:2, 1:2)

Am vergangenen Samstag spielten die Wölfe ein Freundschaftsspiel gegen den EHC Wikinger Wagenhausen (bei Stein am Rhein). Die Wölfe sind kurzfristig eingesprungen, da deren Gegner abgesagt hatte.

Aufgrund der kurzfristigen Ansetzung des Spiels und auch den Fasnachtsnachwehen geschuldet hatten die Wölfe Mühe eine schlagkräftige Mannschaft aufzubieten, am Ende standen die Wölfe aber doch in sehr guter Besetzung mit 2 kompletten Blöcken auf dem Eis.

Die Wölfe legten furios los, gingen hohes Tempo und legten mit einem 5:1 nach dem ersten Drittel den Grundstein zum Sieg. Die Wikinger, etwas überrascht von der Spielstärke der Wölfe, zeigten dann Ihre wahre Stärke und gestalteten das Spiel über weite Strecken ausgeglichen. Das zweite und dritte Drittel endeten jeweils knapp mit 2:1 für die Wölfe, wobei die Torhüter auf beiden Seiten mit starken Saves weitere Tore verhinderten. Am Ende gewannen die Wölfe das sehr faire Spiel mit 9:3 Toren. 

Erwähnenswert am Rande:

Zwischen dem jüngsten Wolf Mika Eiermann (24 Jahre) und Gastspieler Peter Porubcan (71 Jahre) liegen bemerkenswerte 47 Jahre !

 

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: René Knöpfli

Verteidigung: Stefan Martini, Felix Eiermann, Mika Eiermann, Jürgen Heiss

Angriff: Claus Halbherr(4), Peter Porubcan(1), Klaus Eiermann(2), Max Deggelmann(1), Marcel Deggelmann, Hannes Meier(1)

Mannschaftsbild

Wölfe Wikinger Mar22 Web

nicht auf dem Bild: Stefan Martini

 

 

Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel am 13.02.2022 um 09:30h in Kreuzlingen

Reichenauer Wölfe -  HC Zaurier Herisau  10 : 1 (6:0, 1:0, 3:1)

Die Wölfe gewinnen auch das Rückspiel zuhause gegen den HC Zaurier Herisau nach engagiertem Match verdient mit 10:1 (6:0, 1:0, 3:1). Die Wölfe traten mit der gleichen Aufstellung wie eine Woche zuvor in Herisau an und zeigten sich trotz früher Spielzeit in guter Spiellaune.

Im ersten Drittel, das bis zur Eisreinigung etwas länger dauerte, machten die Wölfe gleich mächtig Druck. Die spielerische Überlegenheit wurde auch in Tore umgemünzt und mit einem komfortablem 6:0 Vorsprung ging es in die erste Drittelspause. Auch im zweiten Drittel waren die Wölfe die spielbestimmende Mannschaft und erzielten einen weiteren Treffer. Im letzten Drittel kamen die Zaurier zum verdienten Ehrentreffer. Daraufhin legten die Wölfe nochmals zu und machten das "Stängli" (10 Treffer) voll. Erfolgreichster Torschütze war Claus Halbherr mit 4 Treffern.

Besonderen Dank gilt den Zuschauern für die Unterstützung !

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: René Knöpfli

Verteidigung: Daniel Müller, Felix Eiermann(1), Mika Eiermann(2), Jürgen Heiss

Angriff: Sven Leonards, Max Deggelmann, Magnus Eiermann, Claus Halbherr(4), Hannes Meier, Klaus Eiermann(2), Marcel Deggelmann(1), Thomas Drexler

Teammanager: Andi Bärthele

Gruppenbild:

WoelfeZaurier Feb22


 

 Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel vom 05.02.2022 um 20.00h in Herisau

HC Zaurier - Reichenauer Wölfe  0 : 7 (0:4, 0:3, 0:0)

Die Wölfe gewinnen das erstes Saisonspiel auswärts in Herisau gegen den HC Zaurier nach intensivem Match verdient mit 7:0 (4:0, 3:0, 0:0). Das erste Spiel seit langem fand am Sonntag, den 05.02.2022 um 20:00h im Sportzentrum Herisau statt.

Nach einem starken ersten Drittel waren die Wölfe bereits auf 4:0 davon gezogen. Auch im zweiten Drittel wurde das Tempo mit schnellem Wechselrhythmus hoch gehalten und die Wölfe kamen zu drei weiteren Treffern. Erst im letzten Drittel, als die Wölfe angesichts des Spielstandes etwas nachliessen, kamen die Zaurier zu mehr Torchancen. Mit einigen tollen Saves hielt Wölfetorhüter René Knöpfli jedoch die Null und feierte den ersten Shutout seiner Karriere. Endstand 7:0 für die Wölfe.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: René Knöpfli

Verteidigung: Mika Eiermann(2), Jürgen Heiss, Daniel Müller, Felix Eiermann(1)

Angriff: Sven Leonards(1), Max Deggelmann(1), Magnus Eiermann(1), Claus Halbherr(1), Hannes Meier, Klaus Eiermann, Marcel Deggelmann, Thomas Drexler

 

Mannschaftsbild Reichenauer Wölfe – stehend von links:

Daniel Müller, Mika Eiermann, Sven Leonards, Jürgen Heiss, Felix Eiermann, Max Deggelmann, Klaus Eiermann, Thomas Drexler

kniend von links:

René Knöpfli (TW), Hannes Meier, Marcel Deggelmann, Magnus Eiermann, Claus Halbherr

Wölfe Feb22 Web 

 

 

Wölfe logo 

 

Trainingsspiel vom 12.03.2020 um 20.45h - 22:15h in der Bodenseearena

Reichenauer Wölfe - SC Weinfelden 5 : 11 (2:4, 1:3, 2:4)

Wölfe verkauften sich gut im letzten Heimspiel gegen eine Auswahl vom SC Weinfelden mit 4.Liga Aktiven und Senioren, die alle schon in höheren Ligen (z.T. NLA, NLB und 1.Liga) gespielt haben.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Micki Manok

Verteidigung: Andi Bärthele, Rolf Winterhalter, Mika Eiermann, Felix Eiermann

Angriff: Sven Leonards, Marcel Deggelmann, Magnus Eiermann(4), Klaus Eiermann, Jürgen Heiss, Hannes Meier, Robi Uricher(1), Bodo Rotach, Xaver Winterhalter

 

 

Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel vom Samstag, den 07.03.2020 um 18:15h - 20:00 in der Bodenseearena

Reichenauer Wölfe - EHC Birberger   3 : 7 (2:2, 0:4, 1:1)

Die Wölfe verlieren in einem intensiven Spiel gegen eine ehemalige THL Mannschaft, die slowakischen Verstärkungsspieler machten für den Gegner den Unterschied.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Olli Zander

Verteidigung: Andi Bärthele, Mika Eiermann(1), Felix Eiermann, Jürgen Nägele

Angriff: Sven Leonards(1), Marcel Deggelmann, Magnus Eiermann, Klaus Eiermann, Hannes Meier, Jürgen Heiss, Robi Uricher(1), Bodo Rotach, Thomas Drexler

 

 

Wölfe logo

 

Trainingsspiel vom 05.03.2020 um 20.45h - 22:15h in der Bodenseearena

SC Weinfelden - Reichenauer Wölfe  8 : 3 (2:1, 2:1, 2:1, 2:0)

Wölfe mit guter Leistung gegen die spielstarken Senioren des SC Weinfelden. Nach der regulären Spielzeit stand es 6:3 für die Weinfelder. In der Overtime, bis die Eismaschine kam, haben die Wölfe dann noch 2 Tore kassiert.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Olli Zander

Verteidigung: Andi Bärthele, Rolf Winterhalter, Daniel Müller, Mika Eiermann

Angriff: Sven Leonards(1), Marcel Deggelmann, Magnus Eiermann(1), Klaus Eiermann, Hannes Meier, Bodo Rotach, Jürgen Nägele(1), Jürgen Heiss, Thomas Drexler

 
 
 
 Wölfe logo
 
 

Freundschaftsspiel vom Sonntag, den 26.01.2020 18:15h - 20:15h in der Bodenseearena

Reichenauer Wölfe - HC Zaurier  5 : 1 (4:1, 0:0, 1:0)

Die Wölfe gewinnen auch das Rückspiel gegen den HC Zaurier aus Uzwil verdient mit 5:1 Toren. Nach einem starken ersten Drittel, in dem die Wölfe auf 4:1 davonzogen, verflachte die Partie im zweiten Drittel zusehends. Zum Glück verhinderte Torhüter Olli Zander mit einigen tollen Saves weitere Gegentreffer. Erst im letzten Drittel bekamen die Wölfe das Spiel wieder besser unter Kontrolle und erspielten sich weitere Torchancen, eine führte dann zum Endstand von 5:1.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Olli Zander

Verteidigung: Mika Eiermann(1), Felix Eiermann, Daniel Müller, Bodo Rotach(1), Jürgen Nägele, Thomas Drexler

Angriff: Sven Leonards(1), Marcel Deggelmann, Magnus Eiermann, Robi Uricher, Stefan Bärthele, Xaver Winterhalter, Klaus Eiermann(1), Hannes Meier, Stefan Eiermann(1)

Die Wölfe bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Zuschauern für die tolle Unterstützung !

WoelfeZaurier1  Bild: Wolfgang Mohr

 
 Wölfe logo
 
 

Freundschaftsspiel vom 11.01.2020 18:15h - 20:15h in der Bodenseearena

EHC Birberger - Reichenauer Wölfe  11 : 5 (4:2, 4:2, 3:1)

Die Wölfe verlieren in einem intensiven und langen Spiel gegen eine spielstarke ehemalige THL Mannschaft, die mit einigen Verstärkungsspielern antrat.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Olli Zander

Verteidigung: Andi Bärthele, Mika Eiermann(2), Daniel Müller, Rolf Winterhalter

Angriff: Sven Leonards, Marcel Deggelmann, Magnus Eiermann, Klaus Eiermann(1), Bodo Rotach, Felix Eiermann(1), Jürgen Nägele, Hannes Meier, Willi Winterhalter(1)

 

Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel vom 22.12.2019 um 19.30h in Herisau

HC Zaurier - Reichenauer Wölfe  2 : 6 (0:1, 2:3, 0:2)

Die Wölfe gewinnen erstes Saisonspiel auswärts in Herisau gegen den HC Zaurier nach intensivem Match verdient mit 6:2 (1:0, 3:2, 2:0). Das Spiel fand am Sonntag, den 22.12.2019 um 19:30h im Sportzentrum Herisau statt. Die Wölfe spielten ausnahmsweise in weissen Trainingstrikots, da die Gegner ebenfalls in Rot aufliefen.

QCUH3504

Mannschaftsbild Reichenauer Wölfe – stehend von links:

Claus Halbherr, Mika Eiermann(2), Felix Eiermann, Marcel Deggelmann, Xaver Winterhalter, Rolf Winterhalter

Kniend von links:

Olli Zander (TW, ), Klaus Eiermann(1), Magnus Eiermann(2), Hannes Meier(1), Daniel Müller

 

Die Wölfe bedanken sich herzlich bei den zwei mitgereisten Fans Regina und Susanna !

HIJR0076

 Bilder: Regina Winterhalter

 

Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel vom Samstag, den 23.03.2019 um 15.15h in der Bodenseearena

RSC Singen Bears - Reichenauer Wölfe   10 : 7 (6:3, 3:1, 1:3)
Niederlage der Wölfe im letzten Freundschaftsspiel der Saison 18/19 gegen die Singen Bears, die in der Schwenninger Eishockeyszene aktiv sind.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Micki Manok

Verteidigung: Andreas Bärthele, Daniel Müller (1), Mika Eiermann(1), Bodo Rotach

Angriff: Claus Halbherr(3), Wolfgang Mohr, Klaus Eiermann(2), Robi Uricher, Marcel Deggelmann, Xaver Winterhalter, Thomas Drexler, Hannes Meier, Jürgen Heiss

Die Wölfe verabschieden sich in die Sommerpause.

Wölfe Saisonabschluss 23032019

Mannschaftsbild Reichenauer Wölfe – stehend von links:

Mika Eiermann, Marcel Deggelmann, Bodo Rotach, Daniel Müller, Claus Halbherr, Hannes Meier, Klaus Eiermann, Jürgen Heiss, Olli Zander (SR)

Kniend von links:

Xaver Winterhalter, Robi Uricher, Wolfgang Mohr, Andreas Bärthele, Thomas Drexler, Micki Manok (TW)

 

 

Wölfe logo

Freundschaftsspiel vom 19.03.2019 um 20.30h in Weinfelden

SC Weinfelden - Reichenauer Wölfe  9 : 4 (3:2, 6:2)

Wölfe ohne Chance gegen eine Auswahl von Aktiven der 4. Ligamannschaft und spielstarken Senioren des SC Weinfelden am Dienstag, den 19.03.2019 um 20:30h in Weinfelden.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Olli Zander

Verteidigung: Stefan Martini, Mika Eiermann, Andi Bärthele, Daniel Müller,

Angriff: Claus Halbherr, Bodo Rotach, Klaus Eiermann, Sven Leonards(3), Marcel Deggelmann, Jürgen Nägele(1), Thomas Drexler, Hannes Meier, Jürgen Heiss

 

 

Wölfe logo

Turniersieg der Reichenauer Wölfe beim 5. internationalen Eishockeyturnier der Icebreakers Staad

Beim 5. Internationalen Eishockeyturnier der Staader Icebreakers am Samstag, den 16.03.2019 in der Bodenseearena, holten sich die Wölfe zum  Saisonabschluss erneut den Turniersieg.

Beim diesjährigen Turnier waren 6 Mannschaften am Start. In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden. Jede Mannschaft hatte damit fünf Spiele à 12 Minuten. Die Mannschaften auf Platz eins und zwei der Tabelle aus der Vorrunde spielten im Endspiel um den Turniersieg. Die Dritt– und Viertplatzierten bestritten das Spiel um Platz drei.

Die Wölfe hatten gleich um 18h das erste Turnierspiel und starteten mit einem hart erkämpften1:0 Sieg gegen den HC Zaurier gut ins Turnier. Auch das zweite Spiel gegen die Icebreakers 1 ging deutlich mit 4:0 Toren an die Wölfe. Nach einer längeren Pause und Eisreinigung ging es im dritten Spiel gegen die Eisfüchse Kreuzlingen. Nach verhaltenem Beginn spielten sich die Wölfe wieder warm, kombinierten gut und gewannen mit 3:0 Toren.

Nach einer weiteren Eisreinigung ging‘s im letzten Spielblock zuerst gegen den schwersten Gegner, den EHC Powerplay. Powerplay ging früh in Führung, die Wölfe machten viel Druck und kamen zum glücklichen aber verdienten 1:1 Ausgleich. Im letzten Vorrundenspiel spielten die Wölfe dann 2:0 gegen die Icebreakers 2 und qualifizierten sich somit ungeschlagen fürs Finale. 

Gegen 22.30h standen sich dann im Finale erneut die Wölfe und der EHC Powerplay gegenüber. Die Ausgangslage war sehr spannend. Anders als beim Vorrundenspiel legten die Wölfe diesmal vor und kamen nach einer schönen Kombination nach ca. 3 Minuten zum 1:0. Die Wölfe hatten das Spiel weitgehend im Griff, trotzdem blieben die Konter von Powerplay gefährlich, doch die starke Verteidigung und Torhüter Olli Zander hielten die Null. Bei noch verbleibenden 90 Sekunden nahm Powerplay den Torhüter vom Eis und ersetzte ihn durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko zahlte sich nicht aus, die Wölfe erkämpften den Puck und erzielten das 2:0 ins leere Tor. Das war die Entscheidung und der Turniersieg !

Die einzelnen Spiele der Wölfe im Überblick:

HC Zaurier - Reichenauer Wölfe            0 : 1

Reichenauer Wölfe - Icebreakers 1       4 : 0

Eisfüchse – Reichenauer Wölfe             0 : 3

Reichenauer Wölfe – EHC Powerplay   1 : 1

Icebreakers 2 - Reichenauer Wölfe        0 : 2

 

Vorrunde                         Punkte                Tore

  1. Reichenauer Wölfe       13                  11:1                           
  2. EHC Powerplay             13                  10:2
  3. HC Zaurier                        7                    9:4
  4. Staader Icebreakers2     7                    3:3
  5. Eisfüchse Kreuzlingen   1                    1:7
  6. Staader Icebreakers1     1                   0:17

Spiel um Platz 3:
HC Zaurier – Icebreakers 2                     3 : 0

Finale:
Reichenauer Wölfe – EHC Powerplay   2 : 0

 

 Wölfe 2019 Icebreakersturnier

Im Bild die Reichenauer Wölfe – stehend von links:

Claus Halbherr(5), Magnus Eiermann(1), Marcel Deggelmann, Sven Leonards(3), Fritz Wiedenbach, Klaus Eiermann(1), Bodo Rotach, Jürgen Nägele(1)

Kniend von links:

Andreas Bärthele, Wolfgang Mohr(2), Olli Zander(TW), Mika Eiermann (Betreuer)

 

 

Wölfe logo

Trainingssspiel vom 25.02.2019 um  20.45h in der Bodenseearena

Reichenauer Wölfe - Icebreakers Staad   12 : 0 (5:0, 7:0)
Hoher Sieg der Wölfe im Rückspiel gegen die Staader Icebreakers.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Micki Manok

Verteidigung: Mika Eiermann(1), Bodo Rotach, Andi Bärthele(1), Fritz Wiedenbach,  Daniel Müller, Thomas Drexler

Angriff: Marcel Deggelmann(1), Sven Leonards (2), Magnus Eiermann(2), Wolfgang Mohr(2), Claus Halbherr(3), Hannes Meier, Jürgen Nägele, Jokel Böhler, Juha Koota, Xaver Winterhalter

 

 

Wölfe logo

Freundschaftsspiel vom 23.02.2019 um  07.45h in der Bodenseearena

Icebreakers Staad - Reichenauer Wölfe   1 : 7 (0:4, 1:3)
Ungefährdeter Sieg der Wölfe im Freundschaftsspiel gegen die Icebreakers Staad.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Olli Zander

Verteidigung: Mika Eiermann(1), Bodo Rotach, Andi Bärthele, Claus Halbherr

Angriff: Marcel Deggelmann, Sven Leonards (3), Magnus Eiermann(2), Wolfgang Mohr, Jürgen Nägele(1), Hannes Meier

 

 

Wölfe logo

Rückspiel vom 20.12.2018 um  20.45h in der Bodenseearena

SC Weinfelden AH - Reichenauer Wölfe  8 : 3 (6:1, 2:2)

Niederlage der Wölfe im Rückspiel gegen die spielstarken ehemaligen Aktiven des SC Weinfelden am Donnerstag, den 20.12.2018 um 20:45h in der Bodenseearena.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Micki Manok

Verteidigung: Andi Bärthele, Rolf Winterhalter, Stefan Martini, Mika Eiermann

Angriff: Wolfgang Mohr(1), Klaus Eiermann, Magnus Eiermann, Stefan Bärthele(1), Bodo Rotach(1), Jockel Böhler, Jürgen Heiss

 

 

Wölfe logo

Freundschaftsspiel vom 03.12.2018 um  20.45h in der Bodenseearena

Reichenauer Wölfe - SC Weinfelden AH  7 : 5 (3:3, 4:2)
Knapper Sieg der Wölfe im Freundschaftsspiel gegen die spielstarke AH des SC Weinfelden.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:

Tor: Olli Zander

Verteidigung: Andi Bärthele, Rolf Winterhalter, Daniel Müller, Bodo Rotach, Claus Halbherr, Mika Eiermann

Angriff: Wolfgang Mohr, Joachim Böhler, Klaus Eiermann(1), Stefan Bärthele(2), Jürgen Heiss(2), Robi Uricher, Marcel Deggelmann(1), Magnus Eiermann, Jürgen Nägele(1)

 

 

Wölfe logo

Turniersieg der Reichenauer Wölfe beim 4. internationalen Eishockeyturnier der Icebreakers Staad

Beim 4. Internationalen Eishockeyturnier der Staader Icebreakers am Samstag, den 17.03.2018 in der Bodenseearena holten sich die Wölfe zum  Saisonabschluss erneut den Turniersieg.

Beim diesjährigen Turnier waren 6 Mannschaften am Start. In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden. Jede Mannschaft hatte damit fünf Spiele à 12 Minuten. Die Mannschaften auf Platz eins und zwei der Tabelle aus der Vorrunde spielten im Endspiel um den Turniersieg. Die Dritt– und Viertplatzierten bestritten das Spiel um Platz drei.

Die Wölfe hatten um 18.16h das erste Spiel und starteten mit einem 2:0 Sieg gegen den HC Zaurier gut ins Turnier. Auch das zweite Spiel gegen die Icebreakers 1 ging mit 2:0 Toren an die Wölfe.

Nach einer längeren Pause und Eisreinigung ging es im dritten Spiel gegen den letztjährigen ex aequo Turniersieger Eisfüchse Kreuzlingen. Nach verhaltenem Beginn spielten sich die Wölfe wieder warm, kombinierten gut und gegen Ende fielen auch die Tore. Die Wölfe gewannen mit 3:0 Toren.

Nach einer weiteren Eisreinigung ging‘s im letzten Spielblock zuerst gegen den schwersten Gegner, den EHC Powerplay. Die Wölfe gingen früh in Führung, kassierten dann aber bald den Ausgleich. Das Spiel wurde ruppiger und nach einem groben Foul gab es einen Penalty, der vom gefoulten Spieler zum Endstand von 2:1 für die Wölfe verwandelt wurde.

Im letzten Vorrundenspiel spielten die Wölfe dann 1:1 gegen die Icebreakers 2 und qualifizierten sich somit ungeschlagen fürs Finale.  

Gegen 22.30h standen sich dann im Finale erneut die Wölfe und der EHC Powerplay gegenüber. Die Ausgangslage war sehr spannend. Die Wölfe gerieten zunächst unter Druck, die starke Verteidigung und Torhüter Olli Zander hielten aber die Null. Mit zunehmender Dauer drängten die Wölfe auf die Entscheidung. Es standen noch 2:34 Min. auf der Uhr als die Wölfe einen Angriff erfolgreich zum 1:0 abschließen konnten. Powerplay hatte nichts mehr entgegenzusetzen und kassierte noch in den Schlußsekunden das 2:0. Das war der umjubelte Turniersieg !

 

Die einzelnen Spiele der Wölfe im Überblick:
HC Zaurier - Reichenauer Wölfe                       0 : 2

Reichenauer Wölfe - Icebreakers 1                  2 : 0

Eisfüchse – Reichenauer Wölfe                        0 : 3

Reichenauer Wölfe – EHC Powerplay              2 : 1

Icebreakers 2 - Reichenauer Wölfe                  1 : 1

 

Vorrunde                          Punkte              Tore

1. Reichenauer Wölfe          13                 10:2                           

2. EHC Powerplay                12                   8:3

3. Eisfüchse Kreuzlingen     7                   3:6

4. Staader Icebreakers2       5                   5:5

5. Staader Icebreakers1       2                   1:5

6. HC Zaurier                          1                   1:7

 

Spiel um Platz 3:
Eisfüchse – Icebreakers 2                                1 : 0    (3 : 2 n.P.)

Finale:
Reichenauer Wölfe – EHC Powerplay            2 : 0

 IcebreakersTurnier2018

 

Im Bild die Reichenauer Wölfe – stehend von links:

Bodo Rotach, Jürgen Nägele(2), Hannes Meier(2), Klaus Eiermann(2), Rolf Winterhalter, Fritz Wiedenbach

Kniend von links:

Marcel Deggelmann, Daniel Müller, Claus Halbherr(4), Wolfgang Mohr(2), Olli Zander

 

 

Wölfe logo

 

Freundschaftsspiel vom 28.11.2017 um  20.45h in der Bodenseearena

Reichenauer Wölfe - Staader Icebreakers 12:3 (5:0,3:1,4:2)

Am vergangenen Montag spielten die Wölfe in einem Freundschaftsspiel gegen die Staader Icebreakers.

Die Staader Icebreakers sind eine Hobbymannschaft, die aus dem Umfeld des Segelvereins Staad hervorgegangen ist. Der Kern der Mannschaft bilden einige ehemaligen aktiven Spieler vom EC Konstanz, die auch bei den Reichenauer Wölfen aktiv dabei sind.
Das Spiel selbst war eine recht einseitige Angelegenheit. Die Wölfe spielten besonders im ersten Drittel ihre technische und läuferische Überlegenheit aus und erspielten sich tolle Chancen und schön herausgespielte Tore. Die Icebreakers kamen nur zu wenigen guten Torchancen. Die stabile Abwehr der Wölfe und  Goalie Micki Manok liessen nicht mehr zu. Im 2. Drittel liessen die Wölfe etwas nach und die Icebreakes nutzten eine Konterchance zu ihrem 1. Treffer. Das Drittel ging aber doch klar mit 3:1 an die Wölfe. Im letzten Drittel gaben die Wölfe dann nochmals Gas und spielten nun auch wieder mit besserer Ordnung und kamen auch gleich zu weiteren Toren. Besonders der Block mit den jungen Spielern gefiel und hatte noch Reserven. Schließlich kamen die Eisbreakers dann auch noch zu 2 Ehrentreffern, so dass nach drei Dritteln mit jeweils 20 Minuten Spielzeit ein klares 12:3 für die Wölfe zu Buche stand.

Die Wölfe spielten mit folgender Aufstellung:
Tor: Micki Manok
Verteidigung: Andi Bärthele(1), Rolf Winterhalter, Daniel Wehrle(1), Daniel Müller(1), Mika Eiermann, Marcel Deggelmann
Angriff: Wolfgang Mohr(1), Fritz Wiedenbach(1), Klaus Eiermann(2), Bodo Rotach, Stefan Bärthele(1), Robi Uricher(1), Claus Halbherr, Magnus Eiermann(2), Jere Blum(1)

Zum Seitenanfang